top of page
  • Instagram
Shiatsu ist eine japanische Form der achtsamen Körperarbeit, deren Wurzeln der traditionellen chinesischen Medizin entstammen

Über Shiatsu

Erfahre mehr über die japanisch-chinesische Körperarbeit

DSC_0741.jpg

Japanisch-chinesische Körperarbeit 

Shiatsu ist eine japanische Form der achtsamen Körperarbeit, deren Wurzeln der traditionellen chinesischen Medizin entstammen.

 

»Shiatsu« bedeutet übersetzt »Fingerdruck«. Meridiane und Druckpunkte werden mit den Handballen, Fingerkuppen oder dem Daumen stimuliert, massiert und in Kombination behandelt.

Durch sanften Druck, Dehnungen und Bewegungen wirkt Shiatsu regulierend auf den Energiefluss und unterstützt dich, Stress loszulassen, innere Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen. 


Im Süden Leipzigs biete ich dir einen geschützten Raum, in dem achtsame Berührung, wohltuende Düfte, entspannte Klänge und wärmender Tee deine Behandlung begleiten.​

DSC_0543.jpg
DSC_0543.jpg

Körper, Geist und Seele in Balance

Shiatsu sieht den Menschen als Einheit. Dieses Gesundheitsverständnis fußt in der östlichen Tradition, in der das Prinzip von Yin und Yang die Grundlage bildet. Hinzu kommt das Erklärungsmodell der fünf Elemente – oder auch der fünf Wandlungsphasen – das fünf Erscheinungsformen der Lebensenergie beschreibt.

 

Stress, Verspannungen oder Erschöpfung sind Signale, dass dein Körper Ausgleich sucht.

 

Shiatsu hilft dir, wieder in Verbindung mit dir selbst zu treten – und deine Balance zurückzugewinnen.

Shiatsu ist eine japanische Form der achtsamen Körperarbeit, deren Wurzeln der traditionellen chinesischen Medizin entstammen
bottom of page